Tiroler Meisterschaft Trio:

2x Gold und 1x Bronze

Unsere Damen sichern sich überlegen die Tiroler Meisterschaft im Trio. Angelina, Carmen, Melissa und Sonja zeigten eine sehr starke Mannschaftsleistung und gewinnen mit einem rekordvertächtigen Vorsprung von 3098 Pins auf den 1. Verfolger Tenpin Wizards. Im 4. und letzten Durchgang zeigte Angelina abermals ihre aktuelle Topform mit einer 1257er Serie auf 6 Games (209,5 Schnitt). Sonja mit 1084 Pins (180,67 Schnitt)  und Melissa mit 1082 Pins (180,33 Schnitt) kompletieren eine starke Teamleitung von 3423 Pins (190,16 Schnitt).

Trio damen 2022
Tiroler Meister Trio Damen 2022 Angelina, Melissa und Sonja (Carmen fehlte beim 4. DG)

Bei den Herren gewinnt unser Team 1 mit Peter A, Christoph und Markus mit einem Teamschnitt von 208,10 klar die Tiroler Meisterschaft im Trio Herren. Dabei zeigte Christoph in allen 4 Durchgängen seine Klasse und steuerte mit 214,29 Schnitt einen großen Teil mit. 530 pins Vorsprung auf den 2. Platzierten Tenpin Wizards zeigt die Topleistung unserer 3. Dabei wurden Games mit 756 (252 Schnitt) und 749 ( 249,67 Schnitt) gezeigt.
Mit Bronze durch unser Team 2 können wir auf ein starkes Vereinsergebniss blicken. Andreas N, Bernhard R, Martin H und Peter S. zeigten ebenfalls Topserien und sichern sich mit 176,90 Schnitt den 3. Platz. Das team 3. mit Andreas R, Filippo V, Klaus N und Gerhard W. belegen den 6. Platz.

Trio Herren 2022 Trio 3 Herren 2022
Foto1: Tiroler Meister Trio Herren 2022 Markus, Christoph und Peter A
Foto 2: Platz 3 Bernhard, Peter S, Andreas N und Martin H

 

 

Österreichische Meisterschaft Mixed-Doppel:

BRONZE  - Angelina und Christoph belegen sensationell Platz 3

Meister Mixed Doppel2022
Am vergangenen Wochenende fand in Innsbrucks neuer Bowlinghalle, dem BOWLERSPOINT, die Österreichische Meisterschaft im Mixed-Doppel statt. 8 Teams aus Tirol kämpften mit 36 weiteren aus dem restlichen Österreich um die Krone.
Die Jugendnationalspielerin Angelina Strobl (16) und ihr Partner Christoph Mayr (22) vom BC Striking Eagles gingen als Tiroler Meister ins Rennen und zeigten bis zum Semifinale ihre aktuelle Topform und gewinnen sensationell BRONZE.
Nach einer starken Vorrunde von 2406 Pins auf 6 Spiele  - vor Allem Angelina zeigt mit 206.5 Schnitt die 3. höchste Serie bei den Damen - am Samstag, qualifizierten sie sich als 7. für die Zwischenrunde der Top 16 teams. In dieser wurden neben den 4 gesetzten Top 4 weitere 4 Paare für das KO Finale ausgespielt. mit 30% der erspielten Pins gings am Sonntag ab 9 Uhr nochmals in 4 spannende Spiele. Nach einem holprigen Start durften Angelina und Christoph über den Einzug ins 1/4 Finale jubeln. Dort stand das bis dato überlegen führende Doppel mit den beiden Rekordsiegern und international erfolgreichen Spielern Ivonne und Thomas Groß vom KSV Unistahl Wien als Hürde für eine Medaille. In 2 Spielen im direkten Duell ist zwar immer was möglich, aber laut papier war die Favoritenrolle klar. Aber Papier ist geduldig und alle müssen ihre Bälle Richtung Pins werfen und so viele davon umhauen. Im 1. Spiel zeigten beide jungen Tiroler. dass der Wille absolut da ist. Spiel 1 ging sehr knapp mit 406 zu 403 Pins an die Favoriten. Im 2 Spiel schlugen die Tiroler jedoch gnadenlos zu. Angelina zeigt ein weiteres fehlerfreies Spiel mit 210 Pins und Christoph spielte sein Spiel der Saison. Im letzten Frame entschied ein einziger Pin (der 7er) um Aufstieg und fixe Medaille oder Niederlage und Platz 5. Der schwierigste Wurf der letzten Jahre, ABER der Bronze-Wurf an diesem Tag. Somit war die Sensation perfekt. Das Tiroler Duo schlug das hoch favorisierte Paar mit 860 zu 871 Pins. Nach diesem Kraftakt fehlte dann im Semifinale etwas die Genauigkeit und mussten sich dem späteren Meister klar geschlagen geben. Aber Platz 3 und somit Bronze war fix und glänzt genauso wie Gold! Ein sehr erfolgreiches Wochenende für Tirol. Österreichischer meister wurde Michaela Weingartner und Roman Führbacher - der im letzten Spiel im Finale das Meisterstück mit einem perfekten Spiel (300) abschloss - vor ihren Teamkollegen Tamara Adler und Daniel Brock (alle KSV Unistahl Wien). 
Bei der Siegerehrung überreichten der 1. Vizebürgermeister Hr. Markus Lassenberger und GRin Mariella Lutz die Medaillen an die erfolgreichen Spieler:innen.


Die weiteren Tiroler Doppel belegten die Plätze:

21. BC Striking Eagles 2 mit Jugendnationalspielerin Melissa Strobl (14) und Peter Almadin
25. Tenpin Wizards 1 mit Nicole Lagger und Nationalspieler Alexander Ruech
30. BC Striking Eagles 3 mit Sonja Hansen und Markus Strobl
32. Tenpin Wizards 2 mit Anna Gutsche und Benjamin Gutsche
36. BC Hollywood Tirol mit Jessica Eder und Jugendspieler Kai-Jürgen Eder jun. (11)
42. BC Hollywood Tirol mit Julia Pfahler und Kai-Jürgen Eder
44. Tenpin Wizards 3 mit Magdalena Moosbrugger und Daniel Gutsche

Viertelfinale ÖM halbfinale ÖM Siegerehrung ÖM M2 2022

298 - am perfekten Spiel gekratzt!

Unser Obmann Peter zeigt´beim 3. DG der LM Trio Herren ein - fast - perfektes Spiel.
Einzig 2 Pins im letzten Wurf zeigten sich als Spielverderber und blieben eisern stehen. Somit stehen 298 Pins als neues Höchstspiel für Peter stehen.

 1651129264023 1651129264040 298

 

 

Klare Führung unserer Teams im Trio Herren und Damen

Unsere Ladies Sonja, Angelina, Melissa und Carmen bauen ihre Führung auf 1100 Pins nach 2 von 4 Durchgängen auf den Tenpin Wizards aus. Angelina zeigt eine gute 1116er Serie.

Unser Team 1 mit Peter A, Christoph und Markus zeigten vom 1. Wurf an, dass sie diesen Titel haben wollen. Nach Game 1 zeigte das Scorerboard ein MEGAGAME der 3 mit 749 Pins (258-223-268). Und in dieser Tonart ging es die restlichen 5 Games weiter. Christoph zeigt seine Topform und legt 1368 Pins auf 6 Games auf die Bahnen. Peter A folgte mit 1290 und Markus mit 1252 (nach 3 Games 715). Letzterer zeige auch mit 268 das Highgame des Tages. Somit steht zur Halbzeit ein komfortabler Vorsprung von 509 Pins auf den 1. Verfolger, dem Team 1 der Tenpins. Auf Platz 3 liegt unser Team 2 mit Anda, Martin, Bernhard und Peter S. Leider etwas zurückgefallen auf Rang 6 lauert unser Team 3 mit Gerhard, Filippo, Klaus und Andreas.

Trio

SENSATIONELL SILBER UND BRONZE bei den Damen, Platz 24 bei den Herren.

Bei der Staatsmeisterschaft Einzel der Damen spieleten unsere beiden jugendnationalspieler Angelina und Melissa groß auf und sorgten mit Alexander Ruech von den Tenpin Wizards für das erfolgreichste Wochenende in Wien.

Angelina darf sich ab sofort VIZESTAATSMEISTERIN 2022 im Einzel nennen und Melissa ist mit Bronze die jüngste Medaillengewinnerin bei diesem nationalen Bewerb. Auch Sonja zeigte mit dem Semifinaleinzug  nach einer langen Pause auf und kompletiert das tolle Ergebnis in Wien.

Angelina tat sich am Anfang des Bewerbs noch etwas schwer die Linie zu finden und musste in den ersten beiden Spielen einiges nachjustieren. Von da an liefen die Bälle genau so wie sie es sollten und Angelina steigerte sich von Spiel zu Spiel. Melissa zeigte im gegensatz dazu keinerlei Nervosität und legte ab dem 1. Wurf den Grundstein für dieses historische Wochenende.

 NAch der Vorrunde platzierten sie sich in den Top 12 (Angelina Platz 12 und Melissa Platz 7). Sonja qualifizierte sich als 18 ebenfalls für das Semifinale. Dort legte Angelina richtig los und schob sich nach weiteren 4 Spielen auf Rang 6. Melissa spielte wie am Vortag konstant ihre tollen Ergebnisse und belegt Platz 9. Somit fix für die KO-Phase der Top 16. Sonja hielt den Platz aus der Vorrunde und darf über ein tolles Ergebnis nach einer langen Pause jubeln.

Im Finale steigerten beide Kids ihre konzentration und dadurch auch die Ergebnisse. Melissa musste gegen ihre Freundin Steffi Stranner ran und nach 2 hochklassigen Spielen, stieg sie mit 404 zu 395 ins 1/4 Finale auf. Angelina zog mit ebenfalls hohen Score auf. im 1/4 Finale standen dann für beide 2 Topspielerinnen aus Wien als Gegner parat. Melissa durfte sich mit Tamara Adler (nichts geringeres als mehrfache EM Medaillen Gewinnerin und mehrfache Staatsmeisterin) messen. Angelina hatte Michaela Weingartner (spielte in der Vorrunde ein perfektes Spiel und ist mehrfache EM-Teilnehmerin sowie Staatsmeisterin) auf der Bahn. Melissa zeigte von Anfang an keine Gnade und gewann beide Spiele mit sehr starken 399 zu 370. bei Angelina war es bis zum letzten Wurf spannend und setzte sich ganz knapp um 2 Pins durch - 395 zu 393. Somit war klar, beide haben ihre 1. medaille bei einer Staatsmeisterschaft gewonnen! Jetzt ging es um die Farbe. Melissa gegen die Rekordsiegerin und österreichs Aushängeschild sowie ihre Nationaltrainerin Ivonne Gross. Angelina gegen die 3. Platzierte des Semifinales Michaela Angelhoff. Für melissa war nach 2 Spielen trotz starker Anwürfe dann Ende und strahlte trotz der Niederlage im Halbfinale. Angelina wollte und spielte sich suverän ins Finale. Dort spielte sie nochmals groß auf und stellte mit einem Fehlerfreien letzten Spiel zwar auf unentschieden, aber muss ihremVorbild und Coach um 21 Pins den Vortritt zum wiederholten Titelgewinn lassen. Trotzdem strahlte sie mit ihrer Schwester um die Wette. SILBER und BRONZE gehen nach Tirol - besser gesagt in den Medaillenschrank bei den Strobls zu Hause! Und diese beiden Medaillen glänzen mindestens genau so schön wie die Goldenen von Ivonne. Angelina zeigte im Finale auf 8 Spiele eine sensationelle Serie von 1594 (199,25 Schnitt)

Bei den Herren platziert sich Christoph in einem sehr starken Starterfeld von 62 Spielern nach der Vorrunde auf Platz 24, der für das Erreichen des Semifinale reichte. 3 weitere Herren der Tenpins (Alex, Eric und Dennis) folgten ihm auf den Plätzen 11, 17 und 18. Im Semifinale zeigte Christoph nochmals sehr gute Spiele, es reichte aber nicht um sich nach oben zu speilen. Auch Eric und Dennis tauschten zwar die Plätze, aber schafften mit Platz 17 und 18 ebenfalls knapp den Cut der Top 16 nicht.
Alex Ruech durfte als 10 ebenfalls in die KO-Runde und zeigte sensationelle Spiele (279, 278) und kämpfte sich bis ins 1/2 Finale hoch, vor er dann leider um 4 Pins den Finaleinzug verpasste). Aber 1. Herrenmedaille bei einer Staatsmeisterschaft für Tirol und Alex! Staatsmeister wurde Paul Valla jun.

STM2022 Damen STM Herren STM